In unserer Gemeinschaft liegt die Kraft der Entscheidungen vor allem in sozialen Fragen — etwa wenn es darum geht, neue Menschen in unseren Kreis aufzunehmen.
Hierbei bedienen wir uns eines reichen Werkzeugkastens: Konsent, systemisches Konsensieren und weitere Methoden stehen uns zur Verfügung. Doch letztlich liegt die Verantwortung bei den Menschen, die ein Thema einbringen. Gemeinsam mit der Moderation finden sie das Verfahren, das sich stimmig anfühlt. Besonders bei Entscheidungen über neue Mitglieder braucht es ein Quorum — ein gemeinsames, tragendes Ja — sowie eine sanfte Veto-Möglichkeit. Wir achten darauf, Aussprache und Abstimmung zu trennen, wann immer es geht. Gerade bei emotional geladenen Themen schenkt uns dieses Vorgehen Klarheit und Leichtigkeit im Moment der Entscheidung.
Eine größere Perspektive einzuladen, ist für uns essenziell. Um das Ganze zu sehen, nutzen wir systemische Aufstellungen, geführte Meditationen oder andere kreative Wege. Diese Methoden helfen uns, eine tieferliegende, integrierende Ebene sichtbar zu machen — und dabei unsere persönliche Meinung für einen Moment in den Hintergrund treten zu lassen. So kommt es nicht selten vor, dass sich die stimmige Entscheidung bereits im Prozess so klar zeigt, dass eine formale Abstimmung gar nicht mehr nötig ist.
Diese Flexibilität und Vielfalt in unserer Entscheidungskultur ist das Ergebnis jahrelanger gemeinsamer Praxis, die andere Gemeinschaften für sich und für die Welt bereits erforscht haben. Seit Jahrzehnten üben sich viele Gemeinschaften bewusst in Basisdemokratie und Konsensfindung. Mit jedem Schritt wächst unser Vertrauen, dass tragfähige Entscheidungen dann entstehen, wenn alle Stimmen gehört werden — und das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.